Squat Rack – Das optimale Fitnessgerät für Zuhause

Aktualisiert am: 12.01.2023

Ein effektives Beintraining darf in keiner Trainingsroutine fehlen. Kniebeugen, Ausfallschritte und Wadenheben sind die ultimativen Übungen, um die Beine in Form zu bringen. Es geht nicht ohne – und dafür gibt es das kompakte Squat Rack für Zuhause.

Update vom 20.07.2021

Die JX Fitness Squat Rack ist derzeit nicht erhältlich und wurde aus dem Vergleich genommen. Unsere neueste Empfehlung ist die GORILLA SPORTS Langhantelablage.

Squat Racks Testsieger* 2023

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Squat Rack aus Stahl, mit Dip-Griffen, mehrstufig höhenverstellbare Stangenauflage (95 - 133 cm), 4-stufig breitenverstellbar (61 - 133 cm), maximale Belastbarkeit der Auflagenpaare: 120 kg (oben) bzw. 200 kg (unten), max. Belastbarkeit der Auflage: 250 kg, Gewicht: ca. 19 kg

Viele Einstellmöglichkeiten: Die GORILLA SPORTS Langhantelablage

ist sowohl in der Höhe als auch in der Breite mehrfach höhen- und breitenverstellbar und passt sich so den Anforderungen vieler verschiedener Sportler an. Für das Home-Gym ist sie eine gute Wahl, so die Käufer. Vor allem der einfache und zügige Aufbau überzeugt dabei auch Einsteiger in die Welt des Kraftsports.
Die Stabilität kann auch bei schweren Gewichten überzeugen und die meisten Nutzer fühlen sich sehr sicher beim Training mit der GORILLA SPORTS Langhantelablage. Als Squat Rack und zum Bankdrücken ist sie sehr gut geeignet, wenn man über eine durchschnittliche Körpergröße verfügt. Sehr große Kraftsportler könnten mit der geringen, maximalen Höhe der Hantelablage (1,33 m) aber Probleme bei Kniebeugen bekommen.
Häufiger wird kritisiert, dass die Sicherheitsablage beim Bankdrücken stören würde. Abhilfe schafft hier laut der Rezensionen das Vertauschen der beiden Befestigungen.
In einer einzelnen, älteren Rezension wird außerdem kritisiert, dass die GORILLA SPORTS Langhantelablage nicht der Abbildung entspricht. Weitere, selten vorkommende Beanstandungen beziehen sich auf die Lackierung, die im Einzelfall Blasen warf und unsauber verarbeitet war.

Vorteile:
  • für Kniebeugen und Bankdrücken gut geeignet
  • hohe Stabilität und Standfestigkeit
  • hohe maximale Belastbarkeit von 250 kg
  • einfache Montage
Nachteile:
  • für große Personen evtl. zu klein für Kniebeugen
  • sehr selten kleinere Verarbeitungsfehler

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Squat Rack aus Stahl, 5-stufig höhenverstellbar (105 - 145 cm), 4-stufig breitenverstellbar (65 - 101 cm), faltbar, Belastbarkeit: max. 200 kg. Gewicht: ca. 27 kg

Hohe Belastbarkeit: Das JX Fitness Squat Rack

ist aus 5 cm dickem Stahl gefertigt und bis zu 200 kg belastbar. Zur Ausstattung gehören unter anderem Liegestützgriffe und eine Halterung für die Hantelscheiben (Durchmesser: 50 mm). Verschiedene Einstellmöglichkeiten für Höhe und Breite erlauben vielfältige Trainingsmöglichkeiten und bieten den richtigen Rahmen für fast jeden Sportler.
Viele Käufer entschieden sich für das JX Fitness Squat Rack, um ihr Home Gym aufzuwerten. Besonders positiv fiel dabei die einfache Montage auf. Auch wenn das mitgelieferte Werkzeug keinen hochwertigen Eindruck machte, ging die Montage schnell und problemlos von der Hand. Nur selten bemängelte einzelne Nutzer Passungenauigkeiten im Bereich der vorgebohrten Gewinde.
Die Seitenablagen machen einen stabilen Eindruck, so die Käufer, und bei korrekter Montage steht das JX Fitness Squat Rack so sicher und stabil, dass man sich ganz aufs Training konzentrieren kann.
Neben dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis fallen auch die Abmessungen positiv auf. Das Modell nimmt nicht übermäßig viel Platz ein und kann so flexibel an vielen Orten in der Wohnung aufgestellt werden.

Vorteile:
  • einfache Montage (auch alleine)
  • sehr stabil und standfest
  • hohe Belastbarkeit (max. 200 kg)
  • Seitenablagen stabil und robust
  • in Höhe und Breite verstellbar
Nachteile:
  • selten Passungenauigkeiten

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Squat Rack aus Stahl, Belastbarkeit: bis 180 kg, Dip-Griffe, sehr stabil, auch mit Hantelbank kombinierbar, Höhenverstellung: 103 - 163 cm, Breitenverstellung: 65,5 - 111 cm, Sicherheitsablagen

Praktisches Squat Rack mit elegantem Design: Der Fuel Fitness HR200 Verstellbarer Kniebeugeständer

ist ein tolles Gerät, das alle funktionellen Eigenschaften befriedigt.
Alles was man für ein Langhanteltraining benötigt, schließt der verstellbare Kniebeugenständer von Fuel Fitness mit ein. Eine stabile Langhantelablage für Kniebeugen und ebenfalls Sicherheitsablagen auf Hüfthöhe. Die Sicherheitsablagen auf Hüfthöhe machen es möglich, beim Training bis an die Grenzen zu gehen, aber gleichzeitig Rückendeckung zu haben, falls man mal nicht mehr kann.
Die maximale Beladelast von 180 kg reicht für eine Hantelstange von 20 kg und acht Scheiben Gewichte. Für Fitness-Freunde reicht dieses Gewicht vollkommen aus, um dennoch ein hartes Training durchziehen zu können.
Selbst wenn mal kein Beintraining ansteht, so kann der Fuel Fitness HR200 Verstellbarer Kniebeugeständer in der Breite verstellt werden und ein Dip-Ständer aus ihm gemacht werden. Brust, Bizeps und Trizeps können mit ihm also ebenfalls in das Training mit eingebunden werden.
Die geringen Gesamtabmessungen von 66 cm Länge, 65,5 cm bis 111 cm Breite und 103 cm bis maximal 163 cm Höhe ermöglichen es ebenfalls, eine Hantelbank zwischen die Ständer zu stellen und diverse Übungen für den Oberkörper zu trainieren.

Vorteile:
  • geringe Abmessungen
  • trotzdem stabil
  • mit Hantelbank kombinierbar
  • tolles Design
Nachteile:
  • Sicherheitsablagen nicht fest im Boden montiert
  • kann bei Überladung leicht umkippen

Squat Rack kaufen – welche Aspekte sind dabei wichtig?

Wenn es mal nach der Arbeit zu spät für das Fitnessstudio wird, kein Problem. Das Squat Rack für das eigene Heim passt bequem in die Garage oder in ein freies Zimmer – es gibt also keine Ausrede mehr, das Beintraining ausfallen zu lassen.

Alle bekannten Übungen können dank des Squat Racks nun auch in den eigenen vier Wänden trainiert werden – Kniebeugen, Ausfallschritte, Kreuzheben und Wadenheben.

Was ist ein Squat Rack?

Es gibt viele verschiedene Arten von Squat Racks. Diese werden gelegentlich auch Kniebeugenständer, Langhantel Rack oder Hantel Rack genannt. Es handelt sich letztendlich um eine stählerne Konstruktion, welche in Höhe und Breite verstellbar ist und mit Langhanteln und Gewichten bestückt werden kann, um zu trainieren.

Hauptsächlich ist der Kniebeugenständer dafür vorgesehen, auch von Zuhause aus ein wirkungsvolles Beintraining durchführen zu können. Oft ist es schwer, Muskelwachstum ohne Gewichtstraining zu erzielen.

Ist das Muskelwachstum also Hauptziel des Trainings, so empfiehlt es sich, ein Squat Rack anzuschaffen. Wird das Squat Rack noch mit einer Langhantel ausgestattet und einer Reihe an Gewichtsscheiben, so steht dem harten Training nichts mehr im Wege.

Wofür kann ein Squat Rack verwendet werden?

Nicht nur können Beine trainiert werden, sondern auch andere Muskelgruppen. Das ist ein besonderer Vorteil der Multifunktionsfähigkeit des Squat Racks.

Das Squat Rack lässt sich in der Regel in Höhe und Breite verstellen. Dies ermöglicht die Kombination zum Beispiel mit Hantelbänken. Dementsprechend kann ebenfalls die Brust mit dem Langhantel Rack trainiert werden.

Viele Squat Racks haben ebenfalls eine Dip-Station integriert. Man verschiebt die Breite des Hantel Racks also auf die gewünschte Breite und schon hat man die Möglichkeit, Dips für Trizeps und Brust zu machen.

Optimal für ein erfolgreiches Workout ist selbstverständlich, so viele Trainings-Variationen wie möglich in seine Routine integrieren zu können. Um dies zu erzielen, haben die spitzen Squat Racks ebenfalls eine Klimmzugstange. Diese ist meist höhenverstellbar und so lässt sich ebenfalls in Kombination zum Beintraining der Rücken trainieren.

Squat Racks – Die Stabilität ist wichtig

Wenn das Squat Rack in sich zusammenfällt und die schwere Hantelstange auf den Boden fällt, dann hat das verheerende Folgen. Dies sollte unbedingt vermieden werden und daher ist ratsam, beim Kauf eines Kniebeugenständers besonders auf die Stabilität der Gerätschaft zu achten.

Die Verankerungen der Höheneinstellung sollten klemmbar und absicherbar sein. Eine Sicherungsschnalle darf nicht an der Höheneinstellung fehlen. Dies gilt für die Höheneinstellung selbst, aber auch für die Ablage der Hantelstange.

Auch ist es von Vorteil, wenn das Langhantel Rack mit Stützen ausgerüstet ist, welche gegen die Wand gelehnt werden. Dies sorgt für extra Halt, wenn die Langhantel mal mit viel Schwung in die Halterungen geworfen wird. Bei einem harten Training passiert das schon mal.

Jedes Squat Rack hat eine maximale Beladelast, welche niemals überladen werden darf. So werden schwere Unfälle verhindert. Hierauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden. Je nach Bedarf gibt es die verschiedensten Hantel Racks, welche alle unterschiedliche Ladelasten aufweisen.

Wird ein stabiles Squat Rack benötigt, da man mit sehr hohen Gewichten trainiert, so sollte dieses eine Beladelast von mindestens 300 kg aufweisen. Dies gilt ebenfalls für die verschiedenen Ablagepositionen. In der Regel ist das zulässige Gewicht auf dem oberen Haltepaar viel geringer als das zulässige Gewicht auf den Sicherheitsablagen.

Zu bedenken ist ebenfalls die veränderliche Stabilität, wenn das Squat Rack in der Höhe verstellt wird. Je höher die Haltestützen ausgefahren werden, desto instabiler wird die gesamte Konstruktion. Demzufolge sollte sie mit deutlich weniger Gewicht beladen werden.

Alternativprodukte

Wenn ein simples Squat Rack mal nicht reichen sollte für das Training, so gibt es noch eine Menge an Möglichkeiten, das Home-Gym mit weiteren Gerätschaften zu ergänzen. Man möchte ja möglichst den ganzen Körper umfassend trainieren und keine Muskelgruppe auslassen. So erhält man die besten Vorzüge für die Gesundheit.

  • Power Rack – Die Allround-Lösung für das Home-Gym: Zwar braucht man für dieses etwas mehr freien Stellplatz als für ein Langhantel Rack, jedoch lohnt sich die Investition definitiv. Ein umfassendes Ganzkörpertraining ist mit einem Power Rack jederzeit möglich. Wenn das Power Rack noch mit einer Hantelbank kombiniert wird, dann sind Klimmzüge, Bankdrücken (in allen Variationen), Dips, Kniebeugen, Kreuzheben und Langhantelrudern mit diesem durchführbar – das heißt, alles was ein gutes Fitness-Training beinhalten sollte. Das Power Rack lässt sich sehr gut in der Garage unterbringen oder auch im Vorgarten. Das Material ist nämlich rostfest und alle verstellbaren Teile sind abnehmbar und so können diese nach mit Training abmontiert und verstaut werden.