
Hantelbank – Das Must-Have für das Home-Gym und jedes Fitnessstudio
Aktualisiert am: 15.12.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Sportstech BRT300 Innovative 21in1 Hantelbank | ||
2 | GORILLA SPORTS® Hantelbank | ||
3 | FLYBIRD Einstellbare Hantelbank | ||
4 | ATIVAFIT klappbare Hantelbank |
Das Wichtigste für ein gutes Home-Gym und Fitnessstudio ist eine alles umfassende Ausrüstung. Damit die besten Ergebnisse im Training erzielt werden können, so braucht man Langhanteln, ein Power Rack und natürlich eine Hantelbank – am besten eine Multifunktionshantelbank.
Der Markt bietet jedoch so viel Auswahl, da ist es schwer, die richtige Hantelbank zu finden. Welche Eigenschaften sollte sie haben? Was macht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Dies und einiges mehr wird hier klargestellt.
Hantelbänke Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Multifunktions-Hantelbank, Abmessungen: 161 x 68 x 106-120 cm, Gewicht: ca. 25 kg, Belastbarkeit: ca. 170 kg, mit EVA-Polsterung
Für das Ganzkörpertraining: Mit den zahlreichen Funktionen ist die
für ein umfangreiches Ganzkörpertraining die richtige Wahl. Der Fokus liegt hier auf dem Training mit dem eigenen Körpergewicht und mit leichten Gewichten.
Die maximale Belastbarkeit von 170 kg ist für den vorgesehenen Einsatzzweck ausreichend, für Übungen mit hohem Gewicht ist das Modell jedoch nicht empfehlenswert. Im Heimgebrauch wird die Hantelbank einem durchschnittlichen Anspruch jedoch gerecht, so die Käufer.
Die Sportstech BRT300 Innovative 21in1 Hantelbank wird zerlegt geliefert und muss vor der ersten Inbetriebnahme aufgebaut werden. Dabei sollte man sich laut der Rezensionen von einer weiteren Person helfen lassen und ein bisschen Zeit mitbringen. Gelegentlich sorgen Passungenauigkeit für Schwierigkeiten bei der Montage.
Steht die Hantelbank, überzeugt sie mit einer guten Stabilität. Mit einem Eigengewicht von ca. 25 kg lässt sie auch an Standfestigkeit nicht vermissen.
Für viele Nutzer waren vor allem die zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten für Liegestütze und Dips das kaufentscheidende Kriterium. Auch wenn alle Übungen auf der Bank durchführbar sind, kritisieren einige Sportler die Konstruktion.
Je nach individueller Konstitution kann es zu Einschränkungen kommen, die eine saubere Ausführung der Übungen erschwert.
Die Verarbeitungsqualiät kann viele Nutzer überzeugen, ist jedoch nicht immer einwandfrei. Zum Schutz vor Korrosion ist die Sportstech BRT300 Innovative 21in1 Hantelbank mit einer Lackierung versehen, die in seltenen Fällen abblättert und gegen Stöße und Beschädigungen empfindlich zu sein scheint. An abgeplatzten Lackstellen sowie an den Schweißnähten zeigten sich in einigen Fällen außerdem Rostspuren.
- klappbar und damit leicht zu verstauen
- solide Standfestigkeit durch hohes Gewicht (ca. 25 kg)
- mit Dip- und Liegestützgriffen
- Ablage für Langhantel
- Halterung für Hantelscheiben
- gelegentlich schwieriger Aufbau durch Passungenauigkeiten
- empfindliche Lackierung
- selten Roststellen an Schweißnähten
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: klappbare Trainingsbank, mit Dip-Griffen, bis 200 kg belastbar, gepolsterte Liegefläche, mit Sicherheitsgurt
Kompakte Hantelbank für das Home-Gym: Die
ist die beste Lösung für das Fitnessstudio im eigenen Heim. Kompakte Abmessungen, höhenverstellbare Ablage und eine bequeme Liegefläche. Das ist auch für die meisten Käufer der Hauptgrund für den Erwerb.
Nicht nur lassen sich alle Übungen durchführen, für die man eine Fitnessbank benötigt, sondern hat dieses Modell auch noch Dip-Griffe integriert. So ist die GORILLA SPORTS® Hantelbank laut mehrerer Käufer ein echtes Multifunktionstalent.
Da viele Langhantelübungen eine hohe Gewichtsbelastung erfordern, ist es gut, dass diese Hantelbank bis zu 200 kg aushält. Somit sind selbst die Bedürfnisse von Profi-Sportlern abgedeckt, wie viele Käufer betonen.
Mit ihren geringen Gesamtabmessungen von 123 cm x 54 cm x 99 cm passt die Fitnessbank in jedes Zimmer oder in die Garage. Außerdem lässt sie sich zusammenklappen und verstauen, wenn man sie mal nicht braucht.
- kompakt
- stabil
- verstellbare Ablage
- zusammenklappbar
- keine Sicherungsbolzen für Langhantel
- etwas teurer
- kein Latzug
- kein Beincurler
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: klappbare Hantelbank, aus Stahl, Abmessungen: 82 x 24,5 34,5 cm, Gewicht: 8,5 kg, Belastbarkeit: ca. 225 kg, mit Schaumstoff gepolstert
Preis-Leistungs-Tipp: Die
gehört zu den meistverkauften Hantelbänken bei Amazon und überzeugt die Käufer vor allem mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Modell ist gut für das Home-Gym geeignet und kommt nur beim professionellen Einsatz aufgrund der Belastbarkeit (225 kg) an ihre Grenzen.
Laut der Rezensionen ist die FLYBIRD Einstellbare Hantelbank für eine Vielzahl von Übungen konzipiert und ermöglicht auch das klassische Bankdrücken. Sitz und Lehne werden von vielen Nutzern als gut gepolstert beschrieben und sorgen so auch beim Trainieren mit höherem Gewicht für einen guten Trainingskomfort.
Weil die Hantelbank klappbar ist und ein geringes Eigengewicht (8,5 kg) hat, lässt sie sich nach dem Training platzsparend verstauen.
Beim Training muss das geringe Gewicht jedoch beachtet werden, weil die Hantelbank wegrutschen könnte. Trotzdem hat sie laut der Rezensionen eine gute Standfestigkeit und ist ausreichend stabil.
Für das Fitnesstraining Zuhause wird die FLYBIRD Einstellbare Hantelbank den Ansprüchen von sehr vielen Nutzern gerecht. Große Athleten bemängelten gelegentlich die Länge der Rückenlehne, die etwas knapp ausfällt. Mehrere Käufer schreiben, dass sie bei einer Körpergröße von 1,85 cm noch ausreicht, größere Sportler jedoch ein anderes Modell benötigen.
Kritik handelt sich das Modell vor allem wegen gelegentlich auftretender Konstruktions- und Verarbeitungsfehler ein. Neben einem verzogenen Gestell berichten die Nutzer gelegentlich über einen verrutschten Bezug und sehr selten über eine gebrochene Sitzfläche.
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- klappbar und leicht zu verstauen durch geringes Gewicht (8,5 kg)
- einfache Handhabung
- für Einsteiger geeignet
- für viele Übungen geeignet
- Rückenlehne für Sportler >1,85 cm zu kurz
- selten Materialfehler und Konstruktionsmängel
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Multifunktions-Hantelbank, Abmessungen: 84 x 32 x 31,5 cm, Gewicht: ca. 10,6 kg, Belastbarkeit: ca. 150 kg, mit Schaumstoff-Polsterung
Für Anfänger und Leichtgewichte: Mit einer Belastbarkeit von 150 kg ist die
eine gute Lösung für Frauen, Sportler mit geringem Körpergewicht und Einsteiger in den Kraftsport. Wer nur mit leichten Gewichten trainieren möchte, ist mit diesem Modell gut beraten.
Viele Käufer haben diese Hantelbank für die Erweiterung ihres Home-Gyms gekauft und wurden in ihren Erwartungen nicht enttäuscht. Sie erlaubt eine Vielzahl an Übungen und Trainingsvariationen und wirkt sicher und stabil.
Als Multifunktions-Hantelbank ausgelobt, überzeugt die ATIVAFIT klappbare Hantelbank mit einer mehrfach verstellbaren Rückenlehne, Widerstandsbändern und einer festen, bequemen Polsterung. Die Rückenlehne ist 7-fach verstellbar und aus den Rezensionen ist erkennbar, dass sie in ihren Abmessungen auch für größere Sportler bis zu einer Körpergröße von ca. 1,90 cm geeignet.
Der Aufbau geht leicht von der Hand, so die Nutzer, und man bemerkt schon bei der Montage die hochwertige Verarbeitungsqualiät der Einzelteile. Der Bezug zeigt keine Fehler und die Metallteile sind sauber entgratet. Bei korrektem Aufbau steht die ATIVAFIT klappbare Hantelbank trotz des geringen Gewichtes von knapp elf Kilogramm sicher und standfest.
Die kritischen Bewertungen beziehen sich überwiegend auf Kleinigkeiten, die die Funktionalität der Hantelbank nur in seltenen Fällen beeinträchtigen. Dazu gehörten ein ausgeprägter Geruch im Neuzustand, fehlende Kleinteile im Lieferumfang und Kratzer in der Pulverbeschichtung.
Obwohl die Klappfunktion praktisch für eine platzsparende Lagerung der Hantelbank ist, wird sie von einigen Nutzern als etwas umständlich beschrieben.
- klappbar und damit leicht zu verstauen
- stabil und standfest trotz geringem Gewicht (ca. 10,5 kg)
- saubere Verarbeitungsqualität
- multifunktional einsetzbar, für viele Übungen geeignet
- leichter Aufbau
- Klappfunktion gelegentlich unpraktisch
- geringe Belastbarkeit (ca. 150 kg)
- gelegentlich Fehlteile im Lieferumfang
Hantelbank kaufen – welche Aspekte sind dabei wichtig?
Mit einer Hantelbank im eigenen Zuhause lässt sich wirklich jede Art von Fitness-Routine erledigen. Egal ob Arme, Beine, Brust, Bauch oder Rücken. Sie ist die ultimative Lösung für den begeisterten Fitness-Fan.
Damit die Hantelbank auch effektiv eingesetzt werden kann, ist es gut, zu wissen, welche Variationen es gibt. So können im Folgenden dann eine korrekte Kaufentscheidung getroffen und das Training in vollen Zügen genossen werden.
Wofür wird eine Hantelbank eingesetzt?
Eine Hantelbank darf in keinem Home-Gym oder Fitnessstudio fehlen. Ohne sie wäre nicht einmal die Hälfte aller bekannten Fitness-Übungen möglich. Egal ob Kraftsportler, Bodybuilder oder Fitness-Fan – ein jeder profitiert von den Übungen, die mit einer Hantelbank möglich sind.
Eigentlich ist die Hantelbank nichts anderes als eine Sitz- und Liegemöglichkeit. Man kann sie sich wie eine Liege vorstellen, welche oft in beliebigen Winkeln eingestellt werden kann. Demnach können über die verschiedenen Einstellungsvarianten verschiedene Muskelgruppen trainiert werden.
Die Hantelbank kann mit oder ohne Zubehör verwendet werden. Bauchtraining oder abgestützte Ausfallschritte sind auch ohne Zubehör möglich. Möchte man ein effektives Brust- oder Schultertraining erzielen, so sollte die Hantelbank mit einer Langhantel kombiniert werden.
Zu kaufen gibt es die Fitnessbank ganz klassisch und schlicht als einzelne Bank, aber auch als Hantelbank Set. So ein Hantelbank Set schließt entweder Gewichte mit ein oder verschiedene Lang- und Kurzhanteln. Alles, was also für das Fitnesstraining gebraucht wird.
Eine Trainingsbank mit integrierten Gerätschaften und Übungshilfen bietet der Markt auch. So kann das perfekte Home-Gym eingerichtet und die Mitgliedschaft im Fitnessstudio erspart werden.
Hantelbank mit Beincurler
Das Beintraining darf in keiner Trainingseinheit fehlen. Dennoch ist gerade dieses sehr schwer, ohne passende Gerätschaften durchzuführen. Beintraining erfordert eine erhöhte Gewichtsbelastung und sollte einer regelmäßigen Abwechslung unterliegen.
Aus diesem Grund sind Hantelbänke mit integriertem Beincurler erhältlich. Das bedeutet, dass an der regulären Fitnessbank ebenfalls eine Gerätschaft installiert ist, welche das Trainieren von den Beinen ermöglicht. Diese kann mittels Steckgewichten oder Gewichtsscheiben bestückt werden, um so die Belastung zu erhöhen.
Unabhängig davon, ob es Steckgewichte oder Gewichtsscheiben sind, so ermöglicht der Beincurler das Trainieren von Beinbizeps und Quadrizeps. Ein gutes Beintraining ist also auf jeden Fall sichergestellt.
Hantelbank mit Butterfly
Eine weitere Variation der Fitnessbank ist die Hantelbank mit Butterfly. Warum Butterfly? So heißt die Brust-Übung, welche das Zusammenpressen der Arme und folglich der Brust erfordert. Dieser Bewegungsablauf sieht aus wie der Flügelschlag eines Schmetterlings und daher kommt der Name.
Wie gerade schon erläutert wurde, so handelt es sich bei dieser Fitnessbank um eine Kombination, damit ein Brusttraining mittels der Butterfly-Übung ermöglicht wird. Hier besteht ebenfalls die Chance, zwischen Steckgewichten mit Kabelzug oder Beladung mit Gewichtsscheiben zu wählen.
Je nach Ausführungsform kann es auch sein, dass die Übung „Reverse-Butterfly“ ebenfalls ausgeführt werden kann. Dies benötigt lediglich die Umkehrung der Bewegungsrichtung, ansonsten ist die Übungsausführung identisch. „Reverse-Butterfly“ spricht die hinteren Schultermuskeln an.
Hantelbank mit Latzug
Möchte man den Fokus auf die Rückenmuskulatur legen, so ist der Latzug eine der effektivsten Übungen. Daher ist es praktisch, dass der Markt Fitnessbänke mit integriertem Latzug anbietet.
Das Tolle an einem Latzug ist, dass dieser über einen Kabelzug läuft. Der Kabelzug stellt eine gleichmäßige Bewegung sicher und lässt den Muskel dauerhaft unter Belastung. Viele professionelle Kraftsportler versprechen sich hierdurch extra Muskelwachstum.
Der Latzug mittels Kabelzugs gibt weiterhin die Möglichkeit, Bizeps, Trizeps oder auch Schultern zu trainieren. Der Kabelzug mach diese Hantelbank wirklich zu einem Allround-Talent und ist genau das Richtige für Hobby- als auch Profi-Sportler. Da hier ist solch eine Hantelbank mit Latzug eine sehr gute Wahl für das Home-Gym.
Hantelbank mit Ablage
Die Hantelbank mit Ablage ist eine sehr klassische Ausführungsvariante der Fitnessbank. Die Ablage ermöglicht das Benutzen einer Langhantel und gibt Sicherheit während der Übung. Diese Art von Hantelbank wird oft auch Langhantelbank genannt. Ohne die Ablage müsste stets jemand aufpassen, dass nichts passiert.
Daher ist die Hantelbank mit Ablage eine sehr gute Lösung, wenn man oft allein Zuhause trainiert und sich dennoch sicher fühlen möchte. Die Ablage lässt sich zumeist stufenweise auf die gewünschte Höhe verstellen.
Weiterhin haben eine Reihe von Fitnessbänken auch feste Ablagen kurz über der Liegefläche, welche als letzte Schutzablage genutzt werden, wenn es mal nicht klappen sollte, das Gewicht nach oben zu stemmen.
Variationen von Hantelbänken
Es gibt feste Hantelbänke, welche nicht verstellbar sind. Diese werden auch Flachbank genannt. Wie oben jedoch schon erwähnt, so hat das Trainieren in verschiedenen Winkeln Vorteile. Dafür gibt es verstellbare Hantelbänke. Diese Hantelbänke haben Liegeflächen, welche klappbar sind.
Klappt man die hintere Liegefläche nach oben, so wird die Fitnessbank zu einer Schrägbank. Durchaus sind auch Schrägbänke erhältlich, welche nicht verstellbar sind und dauerhaft einen Winkel von 45 Grad oder 30 Grad aufweisen.
Das Gleiche gilt für eine Negativbank. Diese hat einen negativen Winkel von beispielsweise 20 Grad nach unten – einfach ausgedrückt heißt dies, dass man mit dem Kopf nach unten liegt. Mittels einer Negativbank trainiert man unter anderem die untere Brust.
Welche Hantelbank für Zuhause?
Diese Frage klärt sich ganz danach, was für Anforderungen vorliegen. Wie viel freier Platz ist Zuhause? Was soll trainiert werden? Wie groß ist das Budget?
Falls wenig Platz vorhanden ist, dann empfiehlt sich eine Fitnessbank mit Ablage. Eine Langhantel und einige Gewichte sollten dazu ebenfalls angeschafft werden – auf diese Art kann weiterhin ein umfassendes Ganzkörpertraining stattfinden.
Im Falle, dass ein großes Budget vorhanden ist und ebenfalls viel Platz Zuhause, so kann sich für eine Multifunktionslösung entschieden werden. Dies Bedeutet voller Trainingsspaß ohne Abstriche.
Die Allround-Lösung ist die Multifunktionshantelbank die Ablage, Latzug und Beincurler hat. Für diese ist viel Platz nötig und dementsprechend ist diese auch teurer. Dennoch ist die Multifunktionshantelbank das optimale Gerät, das den Gang in das Fitnessstudio überflüssig macht, denn man hat mit ihr wirklich alles, was nötig ist Zuhause.