Gymnastikmatte – der praktische und komfortable Trainingsbegleiter

Aktualisiert am: 10.03.2023

Wer generell viel Bewegung macht und sportlich aktiv ist, wird früher oder später einen guten Untergrund dafür benötigen. Denn damit können die unterschiedlichsten Übungen daheim oder im Fitness-Center bequem ausgeführt werden.

Eine gute Möglichkeit, um ein umfangreiches Work-out auf einer weichen Fläche durchführen zu können, bieten Gymnastikmatten. Sie sind in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen am Markt erhältlich.

Update vom 02.12.2022

Die KG Physio Yogamatte Rutschfest wurde in den Gymnastikmatten-Vergleich aufgenommen.

Gymnastikmatten Testsieger* 2023

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gymnastikmatte, Abmessungen: 183 x 60 cm, Dicke: 1 cm, rollbar, mit Schultertragegurt, große Farbauswahl

Einfache Sportmatte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Die KG Physio Yogamatte Rutschfest

polstert dank eines hochwertigen Schaummaterials auch mit 1 cm Dicke ausreichend ab, sodass Übungen auf der Matte knieschonend möglich sind und auch Stöße gut abgefangen werden. Gut kommt bei den Käufern auch an, dass die Matte sich platzsparend zusammenrollen und sich mit dem Schultergurt gut zum Sport mitnehmen lässt.
Auch nach längerer Verwendung bleibt der Schaumstoff der KG Physio Yogamatte Rutschfest fest, aber elastisch. Die Gymnastikmatte leiert nicht aus und haftet gut am Boden.
Allerdings kann manchmal vorkommen, dass die Trainingsmatte sich bei bestimmten Übungen dehnt, was störend sein kann. Zudem sei die Oberfläche etwas empfindlich, was der Funktion keinen Abbruch tut, wodurch Abnutzungserscheinungen aber relativ bald sichtbar sind.
Insgesamt finden aber fast alle Käufer, dass die KG Physio Yogamatte Rutschfest eine gute, solide und einfache Gymnastikmatte ist, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist und für Hobbysportler und Sportkurse sehr gut einsetzbar ist.

Vorteile:
  • gut geeignet als Sportmatte, Gymnastikmatte, Fitnessmatte oder für Yoga
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • haftet gut am Boden
  • ausreichende Polsterung für knieschonendes Training
Nachteile:
  • Oberfläche etwas empfindlich
  • Matte kann sich bei bestimmten Übungen dehnen

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gymnastikmatte, aus synthetischem Kautschuk (frei von Weichmachern, schadstofffrei), rutschfest, wasserresistent, verschiedene Farben und Größen erhältlich, inklusive Trageband und Tasche sowie Übungsposter und Trainingsbibliothek. TÜV Süd geprüft

Der praktische Begleiter: Die POWRX Gymnastikmatte

liegt nach dem Ausrollen schön platt auf dem Boden und ist schön breit. Die Käufer sind vor allem begeistert von der Stärke der Matte. Sie ist auch für empfindliche Kniescheiben gut geeignet.

Auch Planks und Unterarmstütze können damit gut und beschwerdefrei durchgeführt werden. Bei manchen Übungen – vor allem im Yoga-Bereich – wurde die Dicke jedoch teilweise als störend empfunden.

Auch viele Anfänger haben die Matte im Einsatz und sind von der Beschaffenheit begeistert. Die Größe der Matte wird auch von großen Personen als ausreichend für die meisten Übungen beschrieben.

Die Übungen auf dem Übungsplan bei der POWRX Gymnastikmatte haben viele Kunden zum Nachahmen motiviert. Abdrücke sind zwar nach dem Training kurz sichtbar, verschwinden aber auch sehr schnell wieder.

Die Matte zieht nicht übermäßig Schmutz an und kann sehr einfach gereinigt werden. Auch nach längerer Zeit sind keine Abnutzungserscheinungen zu erkennen. Manche Käufer haben die Fitnessmatte bereits seit mehr als einem Jahr wöchentlich im Einsatz und sind noch immer zufrieden.

Einige Kunden verwenden die POWRX Gymnastikmatte nicht nur zum Training, sondern auch als Untergrund beim Campingurlaub oder als Innenleben für die Strandmuschel. Auch für diesen Zweck ist die Matte gut geeignet. Wer die Matte etwas kleiner als in den Standardabmessungen benötigt, kann sie auch selbst zuschneiden und so Kosten sparen.
Einige Käufer berichten von einem unangenehmen Geruch nach dem Auspacken der Sportmatte. Dieser hat sich bei den meisten Kunden jedoch nach ein paar Tagen wieder gelegt. Von manchen Käufern wurde kritisiert, dass die Fitnessmatte auf Laminat- und Parkettböden nicht besonders rutschfest ist.

Andere Bewertungen berichten hingegen davon, dass die Trainingsmatte grundsätzlich auf allen Untergründen guten Halt bietet. Ein eindeutiges Urteil ist in diesem Fall also nicht möglich. Die mitgelieferte Tasche fällt leider ein wenig klein aus.
Hier wird von vielen Käufern beschrieben, dass die Sportmatte nur unter großen Mühen wieder in die Tasche verstaut werden kann. Sie ist zum Transport also leider nicht sehr gut geeignet.

Die Gymnastikmatte weist im Vergleich zu anderen Produkten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Sie bietet laut vielen Benutzern optimale Qualität zu einem günstigen Preis.

Vorteile:
  • Weicher Untergrund
  • Schadstofffrei
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfach zu reinigen
  • Auch für Camping verwendbar
  • Rollt gut auf dem Boden aus
Nachteile:
  • Unangenehmer Geruch nach dem Auspacken
  • Auf manchen Untergründen nicht besonders rutschfest
  • Tasche etwas zu klein

Gymnastikmatte kaufen – Worauf sollte dabei geachtet werden?

Wer sich eine Fitnessmatte kaufen möchte, ist mit sehr vielen Fragen konfrontiert. Für jeden Zweck und jedes individuelle Bedürfnis sind unterschiedliche Sportmatten erhältlich. Dabei ist es ein wenig schwierig, den Überblick zu behalten und genau das richtige Modell zu finden. Deshalb gibt es hier die Antworten auf die drängendsten Fragen beim Kauf einer Trainingsmatte.

Wofür braucht man eine Gymnastikmatte?

Eine Gymnastikmatte wird in den unterschiedlichen Verkaufsbeschreibungen auch oftmals als Fitnessmatte, Sportmatte oder Trainingsmatte bezeichnet. Sie wird vor allem benötigt, um für diverse sportliche Aktivitäten eine weiche und gelenksschonende Unterlage zu haben.

Die Materialbeschaffenheit sorgt dafür, dass ohne Angst vor Schmerzen trainiert werden kann. Darüber hinaus sorgt sie für den nötigen Halt bei komplizierteren Koordinationsübungen.

Die Matte eignet sich nicht nur für ein klassisches Work-Out mit unterschiedlichen Kraft- und Koordinationsübungen. Sie kann auch für Yoga und Pilates verwendet werden.

Ebenso dient die Gymnastikmatte als guter Untergrund zur Meditation oder für unterschiedliche Entspannungsübungen. Dabei eignen sich die Sportmatten nicht nur für das Training zuhause, sondern auch für eine gemeinsame Session bei einem Trainingspartner oder im Gym.

Einige Sportmatten können auch zum Campingurlaub mitgenommen werden, um beim Schlaf im Zelt nicht direkt auf dem Boden liegen zu müssen.

Was sind die wichtigsten Kaufkriterien beim Kauf einer Gymnastikmatte?

Damit die passende Fitnessmatte für den individuellen Bedarf gefunden wird, sollte vor allem auf die folgenden Faktoren geachtet werden:

  • Größe
  • Stärke
  • Material
  • Rutschfestigkeit
  • Reinigung
  • Transport

Was ist der Unterschied zwischen einer Gymnastikmatte und einer Yogamatte?

Grundsätzlich unterscheiden sich Gymnastikmatten und Yogamatten nicht wesentlich voneinander. Beide Varianten können universal eingesetzt werden. Dennoch bestehen ein paar Unterschiede, die dazu führen, dass die Matten für den jeweiligen Zweck noch besser geeignet sind.

Yogamatten sind in der Regel ein wenig dünner als Gymnastikmatten. Denn bei vielen Yoga-Übungen ist es wichtig, einen sicheren Stand und eine gute Balance zu haben. Hier ist eine starke Polsterung also eher hinderlich.

Bei vielen Gymnastikübungen hingegen sorgt ein dicker Schaumstoff vor allem bei Übungen, bei denen das Gewicht auf den Knien oder auf dem Steißbein lastet, für eine gute Entlastung.

Auch beim Material gibt es Unterschiede. Gymnastikmatten bestehen meistens aus Kunststoff. Yogamatten sind aus vielen unterschiedlichen Materialien erhältlich. Besonders Modelle aus Schurwolle sind bei Yoga-Experten sehr beliebt.

Welche Dicke und welche Größe sollte eine Gymnastikmatte haben?

Die meisten Trainingsmatten haben eine Dicke zwischen 10 und 15 Millimetern. Bei Yogamatten sind es in einigen Fällen auch nur fünf Millimeter. Von den meisten Anwendern als bequem empfunden werden Sportmatten meistens ab einer Stärke von rund 15 Millimetern.

Die Größe der Gymnastikmatte ist ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung. Die Matte sollte im Idealfall ein paar Zentimeter länger als der eigene Körper sein. Bei vielen Modellen sind verschiedene Größen wählbar. Die Standardmaße liegen zwischen 183 und 190 Zentimetern.

Größere Personen sollten jedoch nicht nur auf die Länge, sondern vor allem auf die Breite der Trainingsmatte achten. Die Abmessungen variieren hier zwischen 60 und 100 Zentimetern.

Aus welchem Material besteht eine Gymnastikmatte?

Die Sportmatten werden in der Regel aus Kunststoff oder synthetischem Kautschuk hergestellt. Auf jeden Fall sollte diesem Punkt vor dem Kauf besondere Beachtung geschenkt werden. Wichtig ist, dass das Material schadstofffrei ist. Das bedeutet, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe bei der Herstellung der Trainingsmatte verwendet wurden.

In günstigen Gymnastikmatten kommen oft Weichmacher (Phthalate) zum Einsatz. Diese werden beim Training über die Atemluft aufgenommen. Sie werden von der EU-Arbeitsgruppe DEHP als fruchtbarkeitsschädigend eingestuft. Unbedenkliche Trainingsmatten haben in vielen Fällen eine SGS-Zertifizierung oder das Gütesiegel von Öko-Tex.

Als unbedenkliche Materialien gelten unter anderem Kautschuk, Kork und TPE.

Ist eine Gymnastikmatte rutschfest?

Grundsätzlich gelten die Fitnessmatten als rutschfest. Dennoch ist die Qualität sehr unterschiedlich. Käufer müssen hier auf die Angaben der Hersteller vertrauen. Eine kleine Hilfe bieten jedoch Bewertungen von Käufern oder objektive Testberichte.

Ist die Sportmatte nicht rutschfest, besteht bei einigen Übungen große Verletzungsgefahr. Manchmal kann es daran liegen, dass sich ein Staubfilm gebildet hat. Dieser kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Ist die Gymnastikmatte allerdings auch danach nicht rutschfest, sollte sie nicht mehr zum Training eingesetzt werden. Die Matte sollte mit einem entsprechenden Hinweis an den Händler retourniert werden.

Gibt es auch eine Gymnastikmatte für draußen?

Es sind auch Fitnessmatten erhältlich, die speziell für das Training im Freien gefertigt wurden. Diese sollten wasserabstoßend sein, damit die Sportmatte auch beim Training in der Wiese nicht verrutscht.

Wie soll man eine Gymnastikmatte reinigen?

Bei intensiven sportlichen Betätigungen ist es kaum vermeidbar, dass sich Schweiß auf der Oberfläche ablagert. Deshalb sollte die Matte regelmäßig gereinigt werden. So werden unangenehme Gerüche vermieden. Vor allem bilden sich aber keine Bakterien, die zu gesundheitlichen Belastungen führen können.

Bei der Produktbeschreibung sollte daher darauf geachtet werden, dass die Trainingsmatte abwaschbar ist. Diese Sportmatten können ganz einfach mit lauwarmem Wasser und einer Seifenlauge gereinigt werden.

Einige Hersteller geben an, dass die Gymnastikmatten auch in der Waschmaschine gereinigt werden können. Der Langlebigkeit ist das jedoch nicht zuträglich. Deshalb sollten auch diese Modelle besser per Hand gereinigt werden.

Wozu wird eine Gymnastikmatte mit Ösen benötigt?

Für den Privatgebrauch sind die Ösen bei den Fitnessmatten nicht von großer Bedeutung. Sie sind vor allem dazu da, um die Matten in Fitnessstudios oder in den Räumlichkeiten von Vereinen schnell und platzsparend verstauen zu können.

Wie kann man eine Gymnastikmatte transportieren?

Bei vielen Modellen ist eine Hülle, ein Tragegurt oder eine Tragetasche bereits im Lieferumfang enthalten. Hier sollte vor allem auf die Stabilität des Materials geachtet werden. Denn wenn die Trainingsmatte nicht mehr anständig transportiert werden kann, ist sie in den meisten Fällen unbrauchbar. Außer sie wird nur für das Training in den eigenen vier Wänden eingesetzt.

Von manchen Herstellern werden auch klappbare beziehungsweise faltbare Gymnastikmatten angeboten. Diese sind meist mit Tragegurten versehen und können so ebenfalls sehr einfach transportiert werden. Vor allem lassen sie sich bei Nichtgebrauch sehr platzsparend verstauen.

Derzeit nicht verfügbar

Nicht mehr verfügbar seit: 10.03.2023

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gymnastikmatte / Trainingsmatte / Yogamatte, rollbare Matte, Tragegurt mit Klettverschluss, Abmessungen: 183 x 61 Zentimeter, Dicke: 10 Millimeter, geriffelte Unterseite, genähte Stoffkante

Maximale Polster und für Extra Komfort: Die adidas Trainingsmatte

sorgt fast durchweg für Begeisterung bei ihren Käufern. Vor allem optisch ist die Fitnessmatte ein echter Hingucker.
Die Trainingsmatte bietet auf vielen unterschiedlichen Untergründen wie Laminat, Parkett oder Fliesen einen stabilen Untergrund und verrutscht nicht. Dabei ist sie sehr weich und federt die Belastungen der unterschiedlichen Übungen gut ab.
Durch die schwarze Farbe nimmt sie zwar viel Schmutz auf. Das Material kann jedoch sehr einfach nach dem Training gereinigt werden.
Das Aufrollen der Matte gestaltet sich ebenfalls sehr einfach. Der Tragegurt ist gut dazu geeignet, die adidas Trainingsmat auch ins Fitness-Center oder in den Urlaub mitzunehmen.
Von manchen Käufern wird die Haltbarkeit der adidas Trainingsmat kritisiert. Sie berichten davon, dass das Material der Sportmatte schon nach einigen Monaten deutlich nachlässt. Der Gummistoff lässt sich dann zu stark auseinanderziehen.
Auch preislich spielt die Matte eher in der Oberliga. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann daher maximal als durchschnittlich bezeichnet werden.

Vorteile:
  • Gute Standfestigkeit
  • Auch für intensive Sportübungen geeignet
  • Sehr weich
  • Einfach abwaschbar
  • Einfach zu transportieren
Nachteile:
  • Kurze Haltbarkeit
  • Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schmutz auf schwarzer Oberfläche schnell sichtbar

Wird nicht mehr produziert

Movit XXL Pilates Gymnastikmatte

Nicht mehr verfügbar seit: 10.03.2022

Bewertung: 3.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gymnastikmatte, Material NBR Schaumstoff, schadstofffrei, SGS geprüft, in 12 unterschiedlichen Farben erhältlich, Länge 190 Zentimeter, Breite 60 oder 100 Zentimeter, Stärke 1,5 Zentimeter, inklusive Verschlussbänder

Haltbar und weich: Die Käufer schätzen ihre Movit XXL Pilates Gymnastikmatte

vor allem deshalb, weil sie besonders haltbar ist. Viele davon haben sie bereits seit mehreren Jahren als Trainingsmatte oder Yogamatte im Einsatz. Die 15 Millimeter Stärke der Trainingsmatte bieten ausreichend Schonung für Knie-Übungen.
Durch die Größe lassen sich auch Übungen gut durchführen, bei denen die Arme und Beine zur Seite gestreckt werden müssen. Die Matte bietet guten Halt und ist mit den mitgelieferten Gurten auch schnell wieder weggeräumt. Leider ist jedoch kein Tragegurt integriert.
Die Movit XXL Pilates Gymnastikmatte ist geruchsneutral und vor allem rutschfest auf allen Untergründen. Viele Käufer verwenden sie aufgrund ihrer Größe auch für Picknicks und berichten davon, dass bis zu vier Personen bequem darauf sitzen können.
Manche Käufer der Movit XXL Pilates Gymnastikmatte berichten davon, dass die Oberfläche nach dem Gebrauch nicht wieder glatt wird und sehr viele Abdrücke zurückbleiben.

Vorteile:
  • Besonders groß
  • Gute Polsterung
  • Geruchsneutral
  • Rutschfest
  • Auch für Picknicks verwendbar
Nachteile:
  • Abdrücke bleiben zurück
  • Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis